Vertrauen und Hoffnung


Vertrauen und Hoffnung


In Zeiten wie diesen, wo es so scheint, als wäre nichts mehr sicher, ist es hilfreich sich gegenseitig zu stützen und Halt zu geben. Füreinander da zu sein und ein offenes Ohr für Sorgen und Ängste zu haben, fällt nicht immer leicht. Dafür ist es notwendig, selbst mal hinzuspüren, was der Vorfall in Graz mit einem macht. Zugegeben war ich zunächst auch sprachlos. Jedoch konnte ich für mich erkennen, dass ich mich persönlich nicht bedroht fühle. Als optimistischer und zuversichtlicher Mensch gelingt es leichter, solche Vorkommnisse, die betroffen machen, zu verarbeiten.

 

Welches Gefühl tauchte als erstes auf, als du in den Medien davon erfahren hast?

Es ist wichtig mal dort hin zu spüren. Denn egal ob Angst, Trauer oder Wut, alles darf sein und hat seinen Platz. Das ist ein wesentlicher Aspekt.

 

Erlaubst du dir deine Gefühle offen zu zeigen und anzusprechen?

Das Sprichwort," geteiltes Leid, ist halbes Leid", verdeutlicht annähernd, was ich damit meine. Natürlich kann dir niemand deinen Schmerz oder deine Sorge abnehmen. Jedoch fühlt es sich für die meisten Menschen leichter an, wenn sie mit jemanden darüber sprechen. Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass wir einander ehrlich und auf Herzensebene begegnen. Durch die authentische Verbindung entsteht Vertrauen und die Hoffnung kann wieder keimen. 

 

Vielleicht hätte sich der Mensch, der das Leid verursacht hat, nach einem offenem Ohr gesehnt?

Allen Betroffenen und Hinterbliebenen wünsche ich die Kraft in den nächsten Tagen, Wochen und Monaten offene Ohren zu treffen und anzunehmen.  Vor allem im professionellen Bereich und aus der Krisenintervention.

 

Für alle, die Bedarf haben, ein Gespräch zu führen, weil sie erfahren möchten, wie sie persönlich diese Situation besser bewältigen können, biete ich ab Juli gerne Sitzungen an. Statt in der Schockstarre zu verharren und zu hoffen, dass alles besser wird, nimm es selbst in die Hand, um deine Gedanken zu sortieren und neu zu ordnen. Es gilt Halt zu finden und Vertrauen zu gewinnen.

Dabei unterstütze ich dich von Herzen gerne. Schreib mir bitte eine mail!

 

Das heutige Titelbild ist ein Buch, um Kindern das Gefühl von Trauer zu beschreiben und verständlich zu machen. Es ist ein Tipp von meiner Seite, damit wir Tod und Trauer besser in unserer Realität  besprechen und verarbeiten können.

 

Zum Abschluss sende ich dir heute noch hilfreiche Links:

 

https://www.linkedin.com/posts/innenministerium_schutz-der-eigenen-sicherheit-bei-amok-und-activity-7338512694691479553-4CiW?utm_source=share&utm_medium=member_android&rcm=ACoAAArMDWUBin5sULwEMJk2tMMq0KQgKIM1Hac/

 

https://kriseninterventionszentrum.at/

 

https://erstehilfefuerdieseele.at/

 

Rat auf Draht: 147 und

Schulpsychologische Hotline 0800 211 320



Ich bin MARION DOCEKAL, Expertin mit G'spür. Ich begleite dich individuell, mit viel Feingefühl und Humor in dein entspanntes Leben. Wichtig ist die Balance von Körper & Herz & Hirn.